Naturschutzkurse
Praxiskurs: Einheimische Bäume und Sträucher kennenlernen
Einheimische Bäume und Sträucher kennenlernen
Wie unterscheidet man Roten und Schwarzen Holunder? Wie eine Erle von einer Esche? Sind Buchnüsschen und Ligusterbeeren essbar oder giftig? In fünf über das Jahr verteilten Exkursionen treffen wir die Gehölze zuerst blühend, später mit Früchten und im Winter dann nur noch mit Knospen an. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Personen, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Kursdaten:
18. April 2015, 16. Mai 2015, 22. August 2015, 19. September 2015, 21. November 2015; jeweils 9.30-11.30 Uhr
TeilnehmerInnen:
Für interessierte Erwachsene mit oder ohne Vorkenntnisse.
Kursort:
Raum Alpnachstad / Stansstad
Kosten:
CHF 150.-, Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft Ob- und Nidwalden CHF 120.-
Kursleitung:
Naturforschende Gesellschaft Ob- und Nidwalden (NAGON): Ursula Vogel-Schwank (Landschaftsarchitektin), Anna Poncet (Biologin)
Anmeldung:
bis 21. März 2015 an NAGON, u.vogel.schwank@bluewin.ch, 041 670 28 17
Praxiskurs "Einheimische Bäume und Sträucher kennenlernen"
Einheimische Bäume und Sträucher kennenlernen
Wie unterscheidet man Roten und Schwarzen Holunder? Wie eine Erle von einer Esche? Sind Buchnüsschen und Ligusterbeeren essbar oder giftig? In fünf über das Jahr verteilten Exkursionen treffen wir die Gehölze zuerst blühend, später mit Früchten und im Winter dann nur noch mit Knospen an. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Personen, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Kursdaten:
18. April 2015, 16. Mai 2015, 22. August 2015, 19. September 2015, 21. November 2015; jeweils 9.30-11.30 Uhr
Kosten:
CHF 150.-, Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft Ob- und Nidwalden CHF 120.-
Kursleitung:
Naturforschende Gesellschaft Ob- und Nidwalden: Ursula Vogel-Schwank (Landschaftsarchitektin), Anna Poncet (Biologin)
Anmeldung:
bis 21. März 2015 an u.vogel.schwank@bluewin.ch, 041 670 28 17